Sieger des Papieratlas 2019, v.l.n.r.: Dr. Sven Uhrhan (Stadtbaurat der Stadt Oldenburg, Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2019), Ashok Sridharan (Oberbürgermeister der Stadt Bonn, Mehrfachsieger 2019), Friedhelm Spieker (Landrat des Kreises Höxter, Recyclingpapierfreundlichster Landkreis 2019), Bettina Lisbach (Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Aufsteiger des Jahres 2019), Prof. Dr. Helmut Schmidt (Präsident der Technischen Universität Kaiserslautern, Recyclingpapierfreundlichste Hochschule 2019 und Aufsteiger des Jahres 2019), Dr. Jürgen Pföhler (Landrat des Kreises Ahrweiler, Aufsteiger des Jahres 2019), Benedikt Baumann (Leiter des Nachhaltigkeitsbüros der Technischen Universität Kaiserslautern, Recyclingpapierfreundlichste Hochschule 2019 und Aufsteiger des Jahres 2019), Foto: Foto Kirsch
Recyclingpapier bei Kommunen und Hochschulen immer beliebter
Papieratlas 2019: Bundesumweltministerin zeichnet Bonn, Oldenburg, Karlsruhe, Kreise Höxter und Ahrweiler sowie TU Kaiserslautern aus
Berlin, 22.10.2019 – Bundesministerin Svenja Schulze hat heute im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner des Papieratlas 2019 für die vorbildliche Nutzung von Recyclingpapier ausgezeichnet. Aus dem Städtewettbewerb gehen Oldenburg als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ und Karlsruhe als „Aufsteiger des Jahres“ hervor. Bonn erhielt eine Sonderauszeichnung für herausragendes Engagement seit nunmehr zehn Jahren. Beim Landkreiswettbewerb konnten sich die Kreise Höxter und Ahrweiler durchsetzen. Beide Auszeichnungen des Hochschulwettbewerbs gingen an die Technische Universität Kaiserslautern. Der von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihren Partnern vorgestellte Papieratlas 2019 zeigt eine Rekordbeteiligung und erneut gestiegene Recyclingpapierquoten.
Download der Pressemitteilung
Papieratlas 2019 – Städte- und Landkreiswettbewerb
Papieratlas 2019 – Hochschulwettbewerb
weiterlesen >>